- Habichtsfang
- Ha|bichts|fang, der: das Fangen von Habichten mithilfe eines Habichtskorbs.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Habichtsfang — (Habichtskorb, Falkenstoß), Apparat zum Fangen der Raubvögel, besteht aus einem meist konischen, aus Drahtgeflecht hergestellten Taubenbehälter von ungefähr 45 cm Durchmesser und 25 cm Höhe und einem darauf befestigten kreisrunden Fangeisen, das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Habichtsfang, der — Der Habichtsfang, des es, plur. die fänge. 1) Die Handlung, da man Habichte fängt; ohne Plural. Auf den Habichtsfang ausgehen. 2) Ein Korb oder Netz, in welchem man ein Huhn verbirget, den Habicht darin zu fangen; ein Habichtskorb oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lockjagd — ist ein Sammelbegriff für Jagdmethoden, bei denen das Wild auf verschiedene Weise angelockt wird. Lockjagd wird meistens bei der Ansitzjagd ausgeübt, seltener bei der Pirsch. Inhaltsverzeichnis 1 Akustische Lockjagd 1.1 Balz oder Brunftjagd 1.2 … Deutsch Wikipedia
Habichtskorb — Habichtskorb, s. Habichtsfang … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raubzeug — (Raubwild), alle Jagdtiere (Säugetiere und Vögel), die der Wildbahn, dem Viehstand und der Fischerei Schaden tun. Letzterm gegenüber steht der Nutzen durch Vertilgen schädlicher Tiere, besonders der Mäuse, durch verschiedene Raubzeugarten, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stoß [2] — Stoß, in der Akustik soviel wie Schwebung (s. d.); eine Form des Holzverbandes (s. d.); im Bergbau ein Lagerstättenstreifen (s. Stoßbau); ein Flächenmaß in der Alpenwirtschaft (s. d.); auch soviel wie Falkenstoß oder Habichtsfang (s. d.) und der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon